
Näfelser Fahrt
- 13. Apr. 2023
Die Näfelser «Fahrt» ist neben der Landsgemeinde der wichtigste offizielle Feiertag des Kantons. Mit dieser Wallfahrt jeweils am ersten Donnerstag im April (falls dieser in die Karwoche fällt, erst am 2. Donnerstag im April) wird der Schlacht von Näfels vom 9. April 1388 gedacht. 500 unerschrockene Glarner, unterstützt durch einige Schwyzer und Urner, schlugen 6000 Habsburger in die Flucht.
Ein habsburgisches Heer überwand die Letzimauer und drang raubend ins Land ein, derweil sich die Glarner, verstärkt von weiteren Eidgenossen, besammelten. In der Schlacht wird das zahlenmässig weit überlegene habsburgische Heer vernichtend geschlagen.
Der Ablauf des kantonalen Feiertages «Näfelser Fahrt» geht auf einen Landsgemeindebeschluss von 1835 zurück. Zuvor begingen die Reformierten während 180 Jahren die Fahrt in den Kirchen und nur die Katholiken als Prozession.
Die Fahrt ist seit jeher (ab 1389) eine feierliche Prozession mit der Teilnahme der Landesregierung in corpore sowie der beiden Landeskirchen (letztere mit Unterbruch 1655 bis 1835 aufgrund der Reformation).
Auf dem Dank- und Bittgang geht es zu den Orten, wo 51 Glarner und 2 Schwyzer und 2 Urner ihr Leben gelassen haben.
Zum Abschluss der Fahrtsfeierlichkeiten findet in der sehr schönen barocken St. Hilariuskicrhe in Näfels ein konzertantes Hochamt statt.
Weitere Informationen folgen.
News in Freizeit und Tourismus
Distribution:
www.MySwitzerland.com
and
www.guidle.com
Register
complaint